top of page
a c t t h r e e


Geboren in den frühen Anfängen des Elementclans, gehörte Danbi zu den ersten Kindern ihrer neugeschaffenen Heimat. Durch die Liebe und den Schutz ihrer Eltern wuchs Danbi mit Hoffnung im Herzen heran und wurde zum Lichtblick eines tief traumatisierten Clans. Danbi repräsentierte ein Gefühl des Besserwerdens und das Überdauern von Leid.
Sie war schon früh fähig, Schönheit auch in den trostlosesten Gegenden zu finden. Sie schätze die Kleinigkeiten des Lebens und stand ihrem jüngeren Cousin Hyunjae, dem Gott der Lebensfreude, in nichts nach. So war es auch nicht abwegig, dass sich Danbi zu einer Schutzpatronin des Regens entwickelte und aktiv ihren geliebten Clan pflegen und weiter aufbauen konnte. Und als sie den Menschen schließlich den ersten Sommerregen schenkte, war es eindeutig, dass Danbi eine Besonderheit unter den Gottheiten wurde; voller Liebe und Fürsorge war sie.
Göttin des Sommerregens

Danbi


tag der verehrung
26. Februar
verbunden mit
Ume
Ölpapierschirm
Regenbogen
Komfort
Regeneration
representatives tier
Pirol
vertraute
Isom, Hochgöttin des Wandels
fremder
-/-
kindisch
empathisch
naiv
Danbi war stets Bedacht darauf, dass Wohl anderer vor ihrem Eigenen zu stellen. Die selbstlose Göttin des Sommerregens versuchte stets für die Gottheiten des Elementclan mit Güte und Verständnis zur Seite zu stehen. Sie liebte die Bewohner ihres Clans und sie liebte die Menschen. Sie hoffte auf die Balance und stand für ein Miteinander aller Clane. Doch bei all der Liebe, die Danbi zu vergeben hatte, geriet ihre eigene Person in Vergessenheit.
Denn Danbi ist ein Anker, ein wohltuender Ort des Frieden und eine Schulter für Kummer und Sorgen, doch all dies sind nur kurze Momente und diese waren bekanntlich flüchtig. Und am Ende des Tages ist Danbis Anwesenheit für die meisten Gottheiten eine Selbstverständlichkeit; eine Gegebenheit. Denn die Menschen wertschätzten sie stets mehr, sie versprach Regen nach einer langen Dürre und stand für bessere Tage in aussichtslosen Zeiten ein.
- by WeisesFrettchen -
bottom of page
