top of page
a c t t h r e e


Die Hochgöttin des Wandels war bekannt unter vielen Namen und doch war sie für die Meisten eine Unbekannte, denn kaum ein jemand wusste wer sie war oder woher sie kam. Isom tauchte plötzlich auf und der Elementclan hieß sie trotz ihrer vielen Geheimnisse willkommen. Sie sprach nicht über Vergangenes und wie es schien, hatte sie auch nie vor; und doch war sie voller Herzlichkeit, ihr Lächeln warm und ihre Augen strahlend.
Isom war eine sprunghafte Hochgöttin, denn wie der Wandel war auch sie nicht greifbar. So lebte sie bis heute ein Leben ganz nach ihren Belieben, fernab von jeglichen Plänen und Machenschaften. Sie wollte keine Schachfigur sein. So versuchte der Zirkel, sie zwar stets für sich zu gewinnen, doch bis jetzt ohne Erfolg. Sie war kaum mehr als eine inoffizielle Beraterin, ein Gefallen unter Freunden; stets bedacht darauf, nur für das Wohl ihrer geliebten Menschen zu stehen.
Hochgöttin des wandels

Isom


tag der verehrung
31. Januar
verbunden mit
Weggabelungen
Flöte
Lebenswege
Chrysantheme
Neujahr
representatives tier
Schmetterling
vertraute
Danbi, Göttin des Sommerregens
fremder
Jongin, Gott der Kriegstaktik
neugierig
sprunghaft
selbstbestimmend
Sie liebte ihre Freiheit und ihre ganz eigene Individualität. Denn dafür stand sie, dafür wandelte sie. Es war die Selbstbestimmung nach der sie strebte und diese hatte sie, obgleich es auch einen gewissen Funken der Einsamkeit verursachte. Denn so offen und neugierig wie sie war, und so freundlich und vorurteilsfrei sie auch sein mochte, volleinst binden wollte sie sich nicht.
Und so existierte in ihr ein Fernweh, welches nicht zu definieren war und sie dazu verleitete, stets nach etwas suchen zu wollen; nie vollkommen fähig an ein und dem selben Ort zu bleiben, ohne irgendwann ein Gefühl der Rastlosigkeit zu entwickeln. Sie war die Vorbotin der Veränderung, ein Zeichen für Transformation und Entwicklung. Gleichermaßen gewiss wie ungewiss, denn sie selbst war sich nie über das Kommende im Klaren.
- by Skotophobia -
bottom of page
